Wir bieten verschiedene Arten der Kennzeichnung an, um Ihre Siebe zu identifizieren und die Aufbewahrung der Werkzeuge zu erleichtern.
Siebdruck-Markierung
Vom lateinischen „sericum“ (Seide) und dem griechischen „graphein“ (Schreiben) abgeleitet, ist der Siebdruck ein Druckverfahren, bei dem Seidenschirme zwischen der Tinte und der Druckplatte eingesetzt werden. Es ermöglicht eine hohe Tintenabgabe, die eine intensive, dauerhafte und vollkommen opake Farbe garantiert. Das visuelle Ergebnis ist sehr ansprechend.
Elektrolytische Markierung (einfach oder schattiert)
Diese unveränderliche Kennzeichnung wird auf elektrisch leitfähigen Metallen durchgeführt. Sie ist sehr ästhetisch und einfach zu realisieren. Es wird eine chemische Reaktion auf dem leitfähigen Metall erzeugt, wenn elektrischer Strom hindurchfließt, wodurch sich die Farbe des Materials verändert. Im Gegensatz zum Siebdruck kann sie nur in Schwarz durchgeführt werden und ist unempfindlich gegenüber Abrieb.
Gravur-Kennzeichnung
Auch „Pin-Etching“ genannt, handelt es sich um eine dauerhafte Markierung durch Mikropunktion, die mit einer Maschine durchgeführt wird. Dieses Verfahren wird hauptsächlich verwendet, um Chargennummern oder fortlaufende Nummern auf flachen Oberflächen anzubringen.